Camp / Rezension
«Camp» von L.C. Rosen ist der LGBTQ+ Sommerroman schlechthin und wurde in der queeren Community gefeiert. In meiner Rezension zu «Camp» erfahrt ihr, wie mir das LGBTQ+ Jugendbuch von L.C. Rosen gefallen hat.
«Camp» von L.C. Rosen ist der LGBTQ+ Sommerroman schlechthin und wurde in der queeren Community gefeiert. In meiner Rezension zu «Camp» erfahrt ihr, wie mir das LGBTQ+ Jugendbuch von L.C. Rosen gefallen hat.
«Ramona Blue» von Julie Murphy stand viel zu lange ungelesen in meinem Regal. Nun habe ich den LGBTQ+ Jugendroman rund um Ramona endlich gelesen. In meiner Rezension zu Ramona Blue erfahrt ihr, wie mir das Buch gefallen hat.
Auf «Felix Ever After» von Kacen Callender habe ich mich schon sehr gefreut, da ich sehr viel Positives darüber gehört habe und das Cover so wunderschön ist. Wie mir das Buch rund um den trans Demiboy Felix gefallen hat, erfahrt ihr in meiner Rezension zu Felix Ever After.
«Openly Straight» habe ich letztes Jahr als Hörbuch gehört. Ich bin ohne Erwartungen rangegangen, auch wenn das Buch in der queeren Community sehr oft lobend erwähnt wird. Wie mir «Openly Straight» von Bill Konigsberg gefallen hat, erfahrt ihr in meiner Rezension.
Rachel Hawkins «Royals: Herzensprinzessin» ist eines dieser Bücher, auf die ich mich ganz besonders gefreut habe. Ein Jugendliebesroman rund um zwei Mädchen, Royals und ein Internat. Klingt unterhaltsam, aber ob es mir auch gefallen hat, erfahrt ihr in meiner Rezension zu «Royals: Herzensprinzessin»
Ich habe mehr als 500 Bücher gelesen und trotzdem lange nicht das Gefühl gehabt, mich irgendwo selbst wieder zu finden. Woran das liegt, wie sich das geändert habe und was ich selbst dazu beitragen möchte, dass mehr queere Repräsentation in Büchern gesehen wird, erfahrt ihr in diesem Beitrag.