KI im Klassenzimmer: Lesung & Workshop für Schulen

Künstliche Intelligenz verstehen, reflektieren, diskutieren – direkt im Klassenzimmer. Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende und Verantwortliche für kulturelle Bildung stellen sich aktuell vermehrt die Frage: Wie kann man Künstliche Intelligenz in der Schule sinnvoll thematisieren? Wie sprechen wir mit Jugendlichen über digitale Realität, Identität, Körperbilder oder Algorithmen – ohne in reinen Technikunterricht oder abstrakte Theoriedebatten zu verfallen? Das …

KI im Klassenzimmer: Lesung & Workshop für Schulen Weiterlesen »

Social Media & Realität der Jugend: Ein Workshop für Schulen

Digitale Identität, Selbstinszenierung, Vergleich, Überforderung – wie erleben Jugendliche ihre Online-Welt wirklich? Was macht Social Media mit unserer Wahrnehmung? Wie prägen Likes, Followerzahlen und Filter das Selbstbild junger Menschen? Welche Rolle spielen Algorithmen, Schönheitsideale und digitale Vergleiche im Alltag von Schüler:innen? Und wie können Schulen Räume schaffen, in denen über all das ehrlich gesprochen werden …

Social Media & Realität der Jugend: Ein Workshop für Schulen Weiterlesen »

Schullektüre für Dialoge: Immersive Lesung für Schulen

Ein neues Leseformat für die Aula: persönlich, gegenwartsnah – und bereit für echte Gespräche. Was passiert, wenn eine Schullektüre nicht nur gelesen, sondern gefühlt wird? Wenn Schüler:innen nicht über Interpretationen sprechen, sondern über sich selbst? Wenn Literatur nicht als Pflichtprogramm daherkommt, sondern als Einladung zum Dialog – über Themen, die sie wirklich betreffen? Mit der …

Schullektüre für Dialoge: Immersive Lesung für Schulen Weiterlesen »

Drei Bücher, die uns zeigen, wie wir uns selbst neu denken können

In einer Welt, die von Algorithmen, Selbstoptimierung und gesellschaftlichen Erwartungen geprägt ist, stellen sich viele die Frage: Wer bin ich wirklich – jenseits von Likes, Labels und Leistungsdruck? Drei Bücher geben darauf radikale, ehrliche und empowernde Antworten: Fehlfunktion von Josia Jourdan, Pick Me Girls von Sophie Passmann und Herz von Anna Rosenwasser. 1. Fehlfunktion: Wenn …

Drei Bücher, die uns zeigen, wie wir uns selbst neu denken können Weiterlesen »

Digitale Intimität / Fehlfunktion: Reflexion mit meiner Ki

Digitale Intimität: Warum Nähe im Netz nie echt sein kann In einer Welt, die zunehmend digital vernetzt ist, scheint Intimität allgegenwärtig. Social Media ermöglicht eine Dauerverbindung, Messenger-Dienste bieten uns ständigen Zugang zu anderen Menschen, und Dating-Apps suggerieren, dass emotionale und körperliche Nähe immer nur einen Swipe entfernt ist. Aber was bedeutet Nähe wirklich, wenn sie …

Digitale Intimität / Fehlfunktion: Reflexion mit meiner Ki Weiterlesen »

Fehlfunktion – was dieses Buch anders macht

Viele Bücher wollen inspirieren. Fehlfunktion will ehrlich sein. Was dieses Essaybuch anders macht: Es wurde mit einer KI geschrieben. Nicht als Experiment – sondern als Reflexion. Es sagt nicht: So sollst du leben. Sondern fragt: Was machst du da eigentlich? Es kommt aus Basel. Aber will weit über Stadtgrenzen hinaus gelesen werden. Der Autor hinter …

Fehlfunktion – was dieses Buch anders macht Weiterlesen »